32. Forstsportlauf am 15. Oktober 2023: Jetzt anmelden

Am Sonntag, den 15. Oktober 2023 veranstaltet der Forstsportverein mit Unterstützung des Post-SV Tübingen erneut den Forstsportlauf im Naturpark Schönbuch.

Der Naturpark wartet wieder mit einer landschaftlich erstklassigen 8,2 km langen Strecke auf die Läufer. Diese hat neben dem malerischen Goldersbachtal auch einen beeindruckenden Ausblick auf Bebenhausen zu bieten. Startschuss ist um 10:30 Uhr im Schloss Bebenhausen bei Tübingen. Eine hervorragende Gelegenheit als Vorbereitung für den Nikolauslauf im Dezember.

Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Alle Infos zum Forstsportlauf auf der Website des Naturpark Schönbuch.

Hier kannst du unseren Rückblick zum Forstsportlauf 2022 lesen.

(gk / Bild: Sebastian Groteloh)

Sozialprojekt beim 46. itdesign-Nikolauslauf: 5.000 Euro für den Tübinger Schwimmverein

Beim 46. itdesign-Nikolauslauf Tübingen 2021 kamen durch die 4.000 Teilnehmer, die zur Hälfte wegen Corona virtuell teilnahmen, 5.000 Euro an Spenden zusammen, die von Gerold Knisel, Vorsitzender des Post-SV Tübingen dem Tübinger Schwimmverein (TSV) überreicht wurden.

Über 120 Kinder aus der Ukraine und aus verschiedenen Tübinger Grundschulen wurden in Ferienkursen an Pfingsten und im Sommer vorwiegend im Uhlandbad sowie an Samstagen von Mai bis Dezember im Hallenbad des Sportinstituts von Trainern des Schwimmvereins ausgebildet. Die Kinder wurden nicht nur schwimmsicher, sondern auch deren Integration und Kommunikation verbessert. Auch eine FSJ-Stelle beim TSV wurde hierüber teilfinanziert.

Ulrich Fischer, stellvertretender Vorsitzender des Schwimmvereins und Pate des Projekts, bedankte sich beim Post-SV Tübingen für die „großzügige Spende, ohne die dieses Projekt nicht realisierbar gewesen wäre. Ziel sollte sein, solche Kooperationsprojekte in allen zukünftigen Ferien anzubieten, um Kinder mit Nachholbedarf zu fördern. Voraussetzung sind allerdings genügend Wasserflächen“. Zwischen dem TSV und dem Post-SV bestehen seit Jahren enge Beziehungen. Viele der 200 Triathleten im Post-SV kommen aus dem Schwimmsport.

(gk / Bild: itdesign-Nikolauslauf Tübingen)

Sozialprojekt beim 47. itdesign-Nikolauslauf: 5.500 Euro für Inklusionsfußball-Initiative

Der itdesign-Nikolauslauf Tübingen übergibt dem diesjährigen Sozialpartner, der Inklusionsfußballmannschaft Tübingen United eine Spende in Höhe von 5.500 Euro. Passend zur Weihnachtszeit nimmt Elisa Mayer den Spendenscheck aus den Händen von Lars Riethmüller, Finanzchef des Nikolauslaufs und dem Projektleiter und Vorsitzenden des Post-SV Tübingen, Gerold Knisel entgegen.

„Ich bin berührt und überwältigt von der Unterstützung der Läuferinnen und Läufern des diesjährigen Nikolauslaufs Tübingen 2022. Ohne diese Unterstützung wäre Inklusion durch Sport und die Arbeit des Trainerteams nicht möglich,“ kommentierte Elisa Mayer, die Mitinitiatorin der Mannschaft. „Diese Spende macht Unglaubliches möglich. Wir möchten jedem und jeder, unabhängig seiner Voraussetzung, die Möglichkeit bieten ein Teil der Mannschaft zu werden.“ Die Inklusionsfußballmannschaft ist ein Kooperationsprojekt des SSC Tübingen und dem SV Bühl, die seit Mai 2022 dieser besonderen Mannschaft eine Heimat bieten. „Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung können seither ihrem Hobby nachgehen und im Verein das tun was sie lieben – gemeinsam Fußball spielen. Mit Lust, mit Laune, mit Leidenschaft“, so Mayer beim Fototermin vor dem bekanntesten Wahrzeichen Tübingens, dem historischen Rathaus. „Dafür benötigt es Trainingsequipment und Trainer. Jeder Betrag trägt zudem dazu bei für die inklusive Mannschaft Freundschaftsspiele auszurichten, den Bustransport von Spielerinnen und Spieler, Ausflüge und viele Erlebnisse zu ermöglichen. Kleine & große, wunderschöne und unvergessliche“, kommentierte Elisa Mayer abschließend.

Gerold Knisel bedankte sich nochmals bei allen Läuferinnen und Läufern des diesjährigen Nikolauslaufs für die Spendensumme, „die so ein soziales Projekt gut gebrauchen kann, vor allem kurz nach dessen Start in Tübingen.“

Wer nicht beim Nikolauslauf dabei sein konnte und darüber hinaus spenden möchte, hier das Spendenkonto: Spiel- und Sport Club (SSC) Tübingen e.V., Inklusionsfußballmannschaft, IBAN DE85 6415 0020 0004 5900 11, SOLADES1TUB.

(gk / Bild: itdesign-Nikolauslauf Tübingen)

Erfolgreiches Schulprojekt: 10 km itdesign-Nikolauslauf an Tübinger Schulen

60 Schüler:innen absolvierten vergangenen Mittwoch ihren virtuellen 10 km Nikolauslauf im Rahmen eines Schülerlaufs, der vom Uhland- und Carlo-Schmid-Gymnasium gemeinsam mit dem Post-SV Tübingen im Neckartal veranstaltet wurde. Sogar eine Zeitnahme und Streckenposten wurden organisiert.

Herzlichen Dank an die beiden Sportlehrerinnen Sarah Schall und Antje Mittag für die Unterstützung und Glückwunsch allen Teilnehmenden!

(gk / Bild: Frey)

31. Forstsportlauf im Naturpark Schönbuch

Letzten Sonntag, am 16. Oktober, fand bei schönstem Herbstwetter der 31. Forstsportlauf des Naturpark Schönbuch statt. Es war wieder eine tolle Veranstaltung, die wir sehr gerne unterstützt haben. Der Post-SV konnte erneut den Preis für das teilnehmerstärkste Team gewinnen.

→ Bericht, Fotos, Ergebnisse (Naturpark Schönbuch)

→ Bericht (Tagblatt Anzeiger)

(gk / Bilder: Naturpark Schönbuch, Fabian Knisel)

30. Forstsportlauf im Naturpark Schönbuch

Zwei Jahre nach dem von Rottenburg – dort lief man 27 Jahre lang vom Schadenweiler Hof in den Rammert – nach Bebenhausen in den Schönbuch verlegten Forstsportlauf gelang es den Organisatoren von Naturpark und Forstsportverein wieder eine tolle Veranstaltung für knapp 200 Teilnehmer zu bieten.

Mit Pascal Scheub (29:42 Minuten) und Katrin Kommer (35:28, beide LAV Stadtwerke Tübingen) gab es auf der 8,2 Kilometer langen Strecke zwei neue Sieger, die zudem noch neue Streckenrekorde aufstellten. Bei den Frauen kam Vorjahressiegerin Anita Bauknecht (38:07) auf den zweiten Platz. Das Männerpodest komplettierten Clemens Fox (29:51) aus Freiburg und Jan Haller (31:13) aus Tübingen.

Der Verein mit den zahlreichsten Teilnehmern stellte der Post-SV Tübingen, der zudem in die Organisation mit eingebunden war. Auch die inoffizielle Teamwertung gewann das Spitzenteam des Post-SV mit Marius Knisel, Peter Kwiatkowski und Giorgio Pacini vor der LAV mit Scheub, Kommer und Werner Bauknecht. Trotz Corona und deren nötigen Schutzmassnahmen waren die 200 limitierten Plätze vorzeitig weg. Am Ende strahlten die Teilnehmer mit der Sonne um die Wette. Alle verabschiedeten sich mit einem „auf alle Fälle bis zum nächsten Jahr!“. Zur dann 31. Auflage des Forstsportlaufs.

→ Bericht, Fotos, Ergebnisse (Naturpark Schönbuch)

→ Bericht, Fotos (Post-SV Tübingen)

→ Bericht (Tagblatt Anzeiger)

(fk, gk / Bild: Post-SV Tübingen)

3.238 Läufer sorgen für hohe Spendensumme: 21.000 Euro für Tübinger Sozialpartner

Einzigartige21, so lautet der „Claim“ der traditionellen Laufveranstaltung vom Post-SV im Tübinger Norden. Normalerweise werden hier klassische 21,1 Kilometer gelaufen. Dieses Jahr, coronabedingt virtuell und sozial zusätzlich noch mit einem 10 Kilometerwettbewerb eine weitere Zielgruppe ansprechend. Die mehr als 3200 Teilnehmer erliefen nicht nur 44.000 Kilometer, sondern, nach dem gestrigen „Kassensturz“ der Projektverantwortlichen auch eine sehr erfreuliche Spendensumme von 21.000 Euro, passend zum Claim.

Post-SV Vorstand Gerold Knisel zeigte sich beeindruckt vom Zuspruch und von der hohen Spendensumme. „Eine typische Win-Win Geschichte, viele liefen zum ersten Mal mit, auch wegen des bekannten Spendenziels“, kommentierte Knisel, seit 20 Jahren Projektleiter beim itdesign-Nikolauslauf. Somit bekommen die beiden schon im Sommer ausgesuchten Spendenpartner jeweils die Hälfte der Summe. Auch Christoph Adamczyk vom Namenssponsor itdesign GmbH war begeistert über das, neben der hohen Teilnehmerzahl, sehr erfreuliche Ergebnis.

Constanze Scholzgart, Geschäftsführerin der Tübinger Hospizdienste: „Was für eine Weihnachtsüberraschung! Wir freuen uns riesig über das sensationelle Ergebnis des Nikolauslaufs. Vielen, vielen Dank an das Organisationsteam und vor allem an jeden einzelnen Läufer für diese großartige Spende.“

Constanze Schemann-Grupp, Vorsitzende der Bürgerstiftung Tübingen: „Wir möchten uns als Bürgerstiftung ganz herzlich für die großzügige Spende bedanken, die Sie uns zur weiteren Verwendung haben zukommen lassen. Nicht zuletzt auf Ihr persönliches Engagement und Ihren Einsatz hin ist der Erfolg des Nikolauslaufs zurückzuführen, wodurch diese Spende ja erst möglich wurde. Wir als Bürgerstiftung möchten mit diesem Geld das Projekt EfA (Entlastung für Alleinerziehende) unterstützen, da wir uns schon seit Jahren um diese Gruppe kümmern und um deren Not wissen.

Der Nikolauslauf ist seit 45 Jahren eine „Institution“ im Tübinger Laufsport und wird mit über 250 Helfern des Post-SV Tübingen seit 1976 ehrenamtlich gestemmt.

(gk / Bild: Fabian Knisel)

29. Forstsportlauf im Naturpark Schönbuch: Gelungene Premiere in Bebenhausen

Bei schönem spätsommerlichem Wetter versammelten sich am vergangenen Sonntagmorgen 20 Walker und über 150 Läufer im Kloster Bebenhausen zum Forstsportlauf. Erstmalig ausgetragen in Bebenhausen am Südrand des Naturpark Schönbuch. Organisator Mathias Allgäuer (Geschäftsführer Naturpark) freute sich sehr über den tollen Zuspruch der Tübinger Läufergemeinde.

Veranstaltet wurde dieser Wettbewerb von der Forstdirektion Tübingen und dem Naturpark Schönbuch unter Mithilfe des Post-SV. Auch der Abteilungspräsident Forst beim RP Tübingen, Martin Strittmatter, und der Geschäftsführer des Forstsportvereins Baden-Württemberg, Gerhard Schnitzler waren am Start. Mit Gerold Knisel (Vorsitzender des Post-SV Tübingen) bildeten sie auf den ersten 300 Metern ein Zugläufer-Trio („fliegender Start“), um die Gefahr eines Sturzes wegen der engen kopfsteingepflasterten Gassen im historischen Kern des Dorfes Bebenhausen zu verhindern. Die 8,2 Kilometer Strecke führte dabei vom Klosterhof Bebenhausen durch den Naturpark bis zur Teufelsbrücke und zurück.

Der Post-SV Tübingen durfte sich als teilnehmerstärkstes Team über ein Fässle Bier von der Schönbuch Brauerei freuen!

→ Bericht, Ergebnisse (Naturpark Schönbuch)

(fk / Bild: Sebastian Groteloh)

Naturpark Schönbuch Sozialpartner des itdesign-Nikolauslaufs

Der Naturpark Schönbuch ist auch in diesem Jahr wieder Sozialpartner des itdesign-Nikolauslaufs.

Spendenaktion bei der Anmeldung

Bei deiner Anmeldung kannst du unseren langjährigen Sozialpartner Naturpark Schönbuch mit einer freiwilligen Spende unterstützen. Du unterstützt dadurch Projekte wie Landschaftspflegeaktionen im Schönbuch. Eines der geförderten Projekte ist auch die Aktion „Blühender Naturpark Schönbuch“.

Blühender Naturpark Schönbuch zum Schutz der Artenvielfalt

Der Post-SV Tübingen unterstützt das Projekt „Blühender Schönbuch“. Auf unserer diesjährigen Sponsorenveranstaltung überreichte Naturpark-Geschäftsführer Mathias Allgäuer dem itdesign-Geschäftsführer Christoph Adamczyk sowie Nikolauslauf-Organisatior Gerold Knisel symbolisch ein Bienenhotel, Wildblumen-Samenmischungen und das neu erschienene Naturpark-Magazin. Mit dem Projekt „Blühender Naturpark Schönbuch“ wird zum Schutz der Artenvielfalt aufgerufen. Beim Schutz der Natur kann jeder mithelfen, etwa durch Aussaat einheimischer Wiesenmischungen: „Rund 30 Flächen kommunaler und privater Besitzer [konnten] gewonnen werden, um insektenfreundliche Wildblumenwiesen anzulegen“, so Allgäuer. Infos zum Mitmachen gibt’s hier beim Naturpark Schönbuch.

„Wald bewegt“ Staffelstab-Übergabe und Kooperation mit ForstBW

Vom 13. bis 16. September finden im gesamten Bundesgebiet die Deutschen Waldtage 2018 statt. Der Post-SV Lauftreff und der itdesign-Nikolauslauf bekamen im Rahmen der Aktion „Wald bewegt!“ am 4. August von Mathias Allgäuer (Geschäftsführer Naturpark Schönbuch) den Staffelstab überreicht. Erstmals hat der itdesign-Nikolauslauf außerdem eine Kooperation mit ForstBW geschlossen.

(gk / Bild: Fabian Knisel)