Sozialpartner
Laufend Gutes tun
Laufend Gutes tun
Seit mehreren Jahren unterstützen wir soziale Projekte in der Region. Bei der Anmeldung zum itdesign-Nikolauslauf hast du die Möglichkeit, unseren Sozialpartner mit einer Spende zu unterstützen.
Hier stellen wir dir unseren aktuellen Sozialpartner vor und geben einen Überblick über die bislang geförderten Projekte.
Sozialpartner 2023: Comprehensive Cancer Center Tübingen-Stuttgart
Dieses Jahr unterstützen wir das Comprehensive Cancer Center Tübingen-Stuttgart (CCC).
Das CCC ist das Tumorzentrum am Universitätsklinikum Tübingen und fungiert als Dach für alle onkologisch tätigen Bereiche.
Zusätzlich zur medizinischen Versorgung unterstützt das CCC Krebserkrankte sowie deren Familien mit zahlreichen Angeboten: Musiktherapie auf der Palliativstation, Kunsttherapie für Kinder krebskranker Eltern, Kreativangebote in der Krebsberatungsstelle, psychoonkologische Angebote und Ernährungsberatung für ambulante Patienten sind nur einige davon.
Diese Unterstützungsangebote werden durch Spenden teilweise oder ganz finanziert.
Bei Deiner Anmeldung zum Lauf kannst Du für das CCC spenden. Weitere Informationen findest Du unter www.spenden.ccc-tuebingen.de.
Ständiger Sozialpartner: Förderverein Naturpark Schönbuch
Der Naturpark Schönbuch ist das natürliche Stadion des Nikolauslaufs und bietet ideale Bedingungen für sportliche Aktivitäten. Der Post-SV Tübingen unterstützt seit vielen Jahren den Förderverein Naturpark Schönbuch. In den vergangenen Jahren haben wir jährlich rund 2.000 Euro an den Förderverein gespendet. Dieses Geld wird u.a. für die Instandhaltung der Wege, ein verbessertes Wegeleitsystem sowie Landschaftspflege-Maßnahmen verwendet. Die Ziele des Fördervereins sind u.a. praktischer Naturschutz vor Ort (Pflegeaktionen, Pflanzaktionen), Öffentlichkeitsarbeit, Organisation von Ausstellungen und Vorträgen, Beschilderung von Wanderwegen, Aufbau und Unterhaltung des Naturpark-Informationszentrums.
Sozialpartner 2022: Inklusionsfußballmannschaft Tübingen United
5.500 Euro für Inklusionsfußball-Initiative
Der itdesign-Nikolauslauf Tübingen übergibt dem diesjährigen Sozialpartner, der Inklusionsfußballmannschaft Tübingen United eine Spende in Höhe von 5.500 Euro. Passend zur Weihnachtszeit nimmt Elisa Mayer den Spendenscheck aus den Händen von Lars Riethmüller, Finanzchef des Nikolauslaufs und dem Projektleiter und Vorsitzenden des Post-SV Tübingen, Gerold Knisel entgegen.
„Ich bin berührt und überwältigt von der Unterstützung der Läuferinnen und Läufern des diesjährigen Nikolauslaufs Tübingen 2022. Ohne diese Unterstützung wäre Inklusion durch Sport und die Arbeit des Trainerteams nicht möglich,“ kommentierte Elisa Mayer, die Mitinitiatorin der Mannschaft. „Diese Spende macht Unglaubliches möglich. Wir möchten jedem und jeder, unabhängig seiner Voraussetzung, die Möglichkeit bieten ein Teil der Mannschaft zu werden.“
Die Inklusionsfußballmannschaft ist ein Kooperationsprojekt des SSC Tübingen und dem SV Bühl, die seit Mai 2022 dieser besonderen Mannschaft eine Heimat bieten. „Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung können seither ihrem Hobby nachgehen und im Verein das tun was sie lieben – gemeinsam Fußball spielen. Mit Lust, mit Laune, mit Leidenschaft“, so Mayer beim Fototermin vor dem bekanntesten Wahrzeichen Tübingens, dem historischen Rathaus.
„Dafür benötigt es Trainingsequipment und Trainer. Jeder Betrag trägt zudem dazu bei für die inklusive Mannschaft Freundschaftsspiele auszurichten, den Bustransport von Spielerinnen und Spieler, Ausflüge und viele Erlebnisse zu ermöglichen. Kleine & große, wunderschöne und unvergessliche“, kommentierte Elisa Mayer abschließend.
Gerold Knisel bedankte sich nochmals bei allen Läuferinnen und Läufern des diesjährigen Nikolauslaufs für die Spendensumme, „die so ein soziales Projekt gut gebrauchen kann, vor allem kurz nach dessen Start in Tübingen.“
Wer nicht beim Nikolauslauf dabei sein konnte und darüber hinaus spenden möchte, hier das Spendenkonto: Spiel- und Sport Club (SSC) Tübingen e.V., Inklusionsfußballmannschaft, IBAN DE85 6415 0020 0004 5900 11, SOLADES1TUB.
Sozialpartner 2021: Tübinger Schwimmverein
5.000 Euro für Projekt des Tübinger Schwimmvereins
Beim 46. itdesign-Nikolauslauf 2021 kamen durch die 4000 Teilnehmer, die zur Hälfte wegen Corona virtuell teilnahmen, 5000 Euro an Spenden zusammen, die von Gerold Knisel, Vorsitzender des Post-SV Tübingen am heutigen Donnerstag dem Tübinger Schwimmverein (TSV) überreicht wurden.
Über 120 Kinder aus der Ukraine und aus verschiedenen Tübinger Grundschulen wurden in Ferienkursen an Pfingsten und im Sommer vorwiegend im Uhlandbad sowie an Samstagen von Mai bis Dezember im Hallenbad des Sportinstituts von Trainern des Schwimmvereins ausgebildet. Die Kinder wurden nicht nur schwimmsicher, sondern auch deren Integration und Kommunikation verbessert. Auch eine FSJ-Stelle beim TSV wurde hierüber teilfinanziert.
Ulrich Fischer, stellvertretender Vorsitzender des Schwimmvereins und Pate des Projekts, bedankte sich beim Post-SV Tübingen für die „großzügige Spende, ohne die dieses Projekt nicht realisierbar gewesen wäre. Ziel sollte sein, solche Kooperationsprojekte in allen zukünftigen Ferien anzubieten, um Kinder mit Nachholbedarf zu fördern. Voraussetzung sind allerdings genügend Wasserflächen“.
Zwischen dem TSV und dem Post-SV bestehen seit Jahren enge Beziehungen. Viele der 200 Triathleten im Post-SV kommen aus dem Schwimmsport.
Sozialpartner 2020: Tübinger Hospizdienste & Bürgerstiftung Tübingen
3238 Läufer sorgen für hohe Spendensumme von 21.000 Euro
Übergabe des Spendenschecks von Gerold Knisel (Post-SV) an Constanze Scholzgart von den Tübinger Hospizdiensten
#Einzigartige21, so lautet der „Claim“ der traditionellen Laufveranstaltung vom Post-SV im Tübinger Norden. Normalerweise werden hier klassische 21,1 Kilometer gelaufen. Dieses Jahr, coronabedingt virtuell und sozial zusätzlich noch mit einem 10 Kilometerwettbewerb eine weitere Zielgruppe ansprechend. Die mehr als 3200 Teilnehmer erliefen nicht nur 44.000 Kilometer, sondern, nach dem gestrigen „Kassensturz“ der Projektverantwortlichen auch eine sehr erfreuliche Spendensumme von 21.000 Euro, passend zum Claim.
Post-SV Vorstand Gerold Knisel zeigte sich beeindruckt vom Zuspruch und von der hohen Spendensumme. „Eine typische Win-Win Geschichte, viele liefen zum ersten Mal mit, auch wegen des bekannten Spendenziels“, kommentierte Knisel, seit 20 Jahren Projektleiter beim itdesign-Nikolauslauf. Somit bekommen die beiden schon im Sommer ausgesuchten Spendenpartner jeweils die Hälfte der Summe. Auch Christoph Adamczyk vom Namenssponsor itdesign GmbH war begeistert über das, neben der hohen Teilnehmerzahl, sehr erfreuliche Ergebnis.
Gruppenfoto nach der Pressekonferenz im August 2020 (v.l.): Christoph Adamczyk (itdesign GmbH), Julia Schreiber (itdesign GmbH), Hans-Christian Messner (Post-SV/Nikolauslauf), Constanze Schemann-Grupp (Tübinger Bürgerstiftung), Gerold Knisel (Post-SV/Nikolauslauf), Anke Möck (Projekt EfA) und Constanze Scholzgart (Tübinger Hospizdienste)
Constanze Scholzgart, Geschäftsführerin der Tübinger Hospizdienste:
„Was für eine Weihnachtsüberraschung! Wir freuen uns riesig über das sensationelle Ergebnis des Nikolauslaufs. Vielen, vielen Dank an das Organisationsteam und vor allem an jeden einzelnen Läufer für diese großartige Spende.“
Constanze Schemann-Grupp, Vorsitzende der Bürgerstiftung Tübingen:
„Wir möchten uns als Bürgerstiftung ganz herzlich für die großzügige Spende bedanken, die Sie uns zur weiteren Verwendung haben zukommen lassen. Nicht zuletzt auf Ihr persönliches Engagement und Ihren Einsatz hin ist der Erfolg des Nikolauslaufs zurückzuführen, wodurch diese Spende ja erst möglich wurde. Wir als Bürgerstiftung möchten mit diesem Geld das Projekt EfA (Entlastung für Alleinerziehende) unterstützen, da wir uns schon seit Jahren um diese Gruppe kümmern und um deren Not wissen.“
Bewerbung als Sozialpartner
Gerne können Sie sich bei uns als Sozialpartner bewerben. Ihr Ansprechpartner ist Gerold Knisel.