Streckenplan
Seit 2021 neue Strecke (in Karte rot markiert) mit offizieller Vermessung.
Start- und Zielbereich
Strecke und Bewirtung
Interaktiver Lageplan
Die wichtigsten Infos zur Strecke
- Genau vermessener Halbmarathon (21,1 km)
- Als Straßenlauf anerkannt – daher bestenlistenfähig
- Fein geschotterte Waldwege, ca. 8,5 km asphaltierte Wege
- Der maximale Höhenunterschied beträgt ca. 82 Meter
- Die Summe aller Steigungen beträgt über die Gesamtstrecke ca. 300 Meter
Verpflegung
Verpflegung (Tee und Wasser) gibt es wie immer an Kilometer 5 / 17 in Hagelloch sowie bei Kilometer 11 am Sand. Bei Kilometer 11 wird zusätzlich UltraBuffer von UltraSports angeboten.
Im Ziel bekommt ihr leckere Rosinenweckle von der Bäckerei Gehr, Wasser, UltraRefresher und warmen Tee.
Adressen
Start und Ziel
Waldhäuser Straße 120, 72076 Tübingen
(200 Meter von der Anmeldung, Nähe OMV Tankstelle)
Messe, Info-Desk, Wettkampfbüro, Umkleiden
Sporthalle der GSS
Berliner Ring 33, 72076 Tübingen
(200 Meter zum Start)
Virtueller Streckenüberflug
Die Strecke virtuell überfliegen? Kein Problem mit dem Video von MagicMaps:
Anreise zum itdesign-Nikolauslauf Tübingen
Kostenlose Anreise mit ÖPNV
Vom Hauptbahnhof Tübingen mit den TüBus-Linien 2, 3, 4, 5 und 6. Je nach Buslinie aussteigen bei Haltestellen Horemer, Waldhäuser Straße, Weißdornweg, Ahornweg bzw. Waldhäuser Ost/Ulmenweg.

© Stadtwerke Tübingen
Dieses Jahr ermöglichen wir dir wieder eine kostenlose, umweltfreundliche Hin- und Rückreise.
- Samstag – Kostenlose Nutzung aller TüBus-Linien ohne Ticket. Einfach einsteigen und mitfahren. Mehr Infos bei der swt.
- Sonntag – Kostenlose An- und Abreise (gilt nur für Halbmarathon-Teilnehmende).
Deine Online-Anmeldebestätigung für den Halbmarathon-Wettbewerb des itdesign-Nikolauslauf gilt am 04.12.2022 zugleich als Fahrausweis (in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis) von 6:00 Uhr bis 5:00 Uhr des Folgetages in allen Bussen des Stadtverkehrs Tübingen sowie in allen Bussen und Bahnen (2. Klasse) im Verkehrsverbund naldo. Sonderregelungen auf 826/828 und im Anmeldeverkehr. Die Anmeldebestätigung muss hierfür nicht ausgedruckt werden, auf Smartphone speichern genügt.
Parkplätze
Begrenzte Parkmöglichkeiten bei der Geschwister-Scholl-Schule und in den angrenzenden Wohngebieten.
Im Technologiepark bei der Friedrich Miescher Straße / Paul-Ehrlich Straße auf der Höhe des Horemer stehen mehr als 300 weitere Parkplätze zur Verfügung:
Bitte folge unserem Parkleitsystem (blaue Parkplatz-Schilder) und den Anweisungen unserer Ordner.
Plane ausreichend Zeit ein und bilde wenn möglich Fahrgemeinschaften.