Newsletter 2018/10: Trainingsprogramm mit vielen motivierten Teilnehmenden

Liebe Läuferin, lieber Läufer,

Nikolauslauf Team 2018

Teamleiter Gruppenfoto 2018

in 37 Tagen fällt der Startschuss für den 43. itdesign-Nikolauslauf Tübingen. In und um Tübingen herum grassiert schon das Nikolauslauf-Fieber.
Überall sieht man Läuferinnen und Läufer im bunten Herbstwald trainieren. Viele in Tübingen kommen auch in die vom Post-SV begleiteten Trainingsgruppen. Unser Partner Sport Räpple als Gastgeber jeden Donnerstagabend um 19 Uhr (Hinweis zum 1.11. unten beachten) bietet sogar regelmäßig einige interessante Häppchen rund ums Laufen an. Vom Sportschuh- über den Stirnlampentest bis zum Ernährungsvortrag ist alles dabei.

Das Treffen der Teamleiter in der letzten Woche brachte keine unlösbaren Probleme auf den Tisch. Unser Team ist seit langem gut eingespielt. Der Post-SV ist sehr froh, dass helferseitig so viel Kompetenz und Engagement an Bord ist. Und das seit vielen vielen Jahren.

Starterliste online & ein wenig Statistik im Vorfeld

Hier geht’s zur vorläufigen Starterliste. Ab Mitte November findest du dort auch die finalen Startnummern. Diese werden wie bisher nach Leistung aufsteigend sortiert.

Größte angemeldete Gruppe mit 77 Teilnehmern ist der Lauftreff Therme aus Böblingen. Gut 2000 gaben einen Verein an. Knapp 2400 Männer und fast 1000 Frauen wollen im Dezember dabei sein, im Schnitt sind die Teilnehmer 1977 geboren, also 41 Jahre alt.

Der allererste Sieger aus dem Jahre 1976, Horst Drebenstedt (70) ist ebenso dabei wie die letztjährige Siegerin Anaïs Sabrié (24). 370 Teilnehmer gaben eine Meldezeit von 1:30 Stunde oder besser an. Die erste Startgruppe (weiße Startnummern 1 bis 1000) umfasst Teilnehmer bis zu einer Meldezeit von 1:42 Stunden.

Tauschbörse „läuft“ – Startplatz suchen oder anbieten

Du hast die Anmeldung verpasst? Keine Sorge: Für alle, die leer ausgingen, gibt’s noch eine Chance bei unserer Tauschbörse.

Getauscht werden kann wieder über unsere Facebook-Gruppe (facebook.com/groups/tauschnikolauslauf), aber auch ganz klassisch über unsere Website: www.nikolauslauf-tuebingen.de/tausch/. Hier findest du auch alle wichtigen Infos zum Tauschprozedere.

Wie der Tausch funktioniert? Kurz gesagt: Tauschpartner finden, Tauschformular ausdrucken, ausfüllen und zum Tauschschalter auf der Nikolauslauf-Messe mitbringen.

Hinweis: Bei Verhinderung oder Verletzung kannst du über unser Tauschportal deinen Startplatz anderen Laufbegeisterten anbieten.

Abstimmen für das Projekt „Blühender Naturpark“

(Foto: Stadtwerke Tübingen)

Unser Partner, der Förderverein Naturpark Schönbuch e.V., nimmt mit dem Projekt „Blühender Naturpark“ am Umweltpreis der Stadtwerke Tübingen teil und benötigt nun deinen Klick!
Mit dem Wettbewerb unterstützen die Stadtwerke Tübingen regionale Umweltprojekte. Bei der Online-Wahl kann zwischen dem 16. Oktober bis zum 06. November jede/r täglich einmal für seinen/ihren Favoriten abstimmen.

Blühende Wildblumen in der Landschaft sind eine Augenweide für Einheimische und Gäste und bieten Lebensraum für zahlreiche Insekten. Mit dem Projekt „Blühender Naturpark“ soll dazu animiert werden, mit gebietsheimischen Saatgutmischungen Wildblumenwiesen und Blühsäume anzulegen. Das Ziel: Den Schönbuch und die Gemeinden im Umkreis wieder blumenbunter werden zu lassen.

Wenn dir das Projekt „Blühender Naturpark“ gefällt, würde sich unser langjähriger Partner, der Naturpark Schönbuch, sehr über deine Stimme freuen: https://www.swt-umweltpreis.de/profile/blühender-naturpark-schönbuch/

Viel Zulauf: Vorbereitungsprogramm gut gestartet

Nikolauslauf-Training-COLLAGE

Impressionen Trainingsprogramm (Foto: Fabian Knisel)

In vollem Gange ist unser bewährtes 10-wöchiges Trainingsprogramm. Zum Beispiel beim Lauftreff des Post-SV, wo immer samstags um 16:00 Uhr(Achtung: ab 03.11. um 15:00 Uhr!) auf der Originalstrecke gelaufen werden kann. Treffpunkt ist die Fitnessstation Sand am Falkenweg.

Sondertermin: An Allerheiligen (Donnerstag, 1.11.) um 9:00 Uhr wird zusätzlich an der Fitnessstation Sand gemeinsam losgelaufen. Dadurch entfällt an diesem Tag der Abendlauftreff bei Sport Räpple!

In der nachfolgenden Woche (ab 8.11.) fahren wir wie gehabt mit unserem Training am Donnerstagabend (Foto oben) um 19:00 Uhr fort – dich erwarten an diesen Terminen verschiedene Trainingsstrecken durch Tübingen und Umgebung, begleitet von erfahrenen Lauftrainer/innen. Dazu gibt es interessante Testmöglichkeiten und Vorträge. Treffpunkt ist unser Partner Intersport Räpple im Zinser-Dreieck. Bitte Stirnlampe mitbringen.

Hinweis: Filialleiter Demian Werminghausen hat sich im Vorfeld ein Startplatz-Kontingent sichern lassen. Für Teilnehmende am Abendlauftreff besteht noch die Möglichkeit, einen Startplatz zu ergattern.

Einladung zur Waldpflege-Aktion im Schönbuch

Naturpark Schönbuch Geschäftsführer Mathias Allgäuer (Foto: Fabian Knisel)

Am Samstag, den 27. Oktober 2018, Treffpunkt: 09:00 Uhr, Parkplatz „Mönchberger Sattel“, oberhalb Herrenberg-Mönchberg (Google-Maps-Koordinaten: 48.586728, 8.921134 / Anfahrtsskizze). Beim 27. Pflegeeinsatz im Schönbuch soll eine Waldweidefläche geschaffen werden, auf der später Galloway-Rinder innerhalb des Waldes weiden können. Die Infos gibt’s auch hier nachzulesen.

Mathias Allgäuer (Foto oben), Förster und Geschäftsführer des Naturparks, erklärt: „Waldweiden sind eine historische Nutzungsform des Waldes. Mit exemplarischen Flächen wie dieser soll an die landesgeschichtlich interessante Form der Bewirtschaftung erinnert werden. Daneben sind solche Flächen aus naturschutzfachlicher Sicht sehr hochwertig und bieten einer Vielzahl von Lichtwaldarten einen attraktiven Lebensraum.“ Der Vorsitzende des Naturpark-Fördervereins und Bürgermeister der Stadt Waldenbuch, Michael Lutz, wird um 9 Uhr die ca. 100 erwarteten Helfer/innen begrüßen und den diesjährigen Arbeitseinsatz eröffnen.

Angesprochen sind u.a. Läuferinnen und Läufer aus dem Herrenberg-Tübinger Raum, die gerne mit Heckenschere oder sonst wie im Garten unterwegs sind. Die Landschaftspflegeaktion findet in Zusammenarbeit mit der unteren Forstbehörde des Landkreises Böblingen statt und wird gegen 13 Uhr beendet sein. Beim abschließenden Vesper, mit freundlicher Unterstützung des Landgasthofs Rössle, des Landkreises Böblingen und der Schönbuch-Brau-Manufaktur in der nahegelegenen Gültsteiner Hütte ist die Aktion am frühen Nachmittag beendet.

Vortrag: „Mitochondrien-Strategie, Neues aus der F-AS-T-Formel“

Wisst ihr schon…

  • was Mitochondrien sind?
  • warum diese Kraftwerke eure Ausdauerleistung und euer Körpergewicht beeinflussen?
  • wie ihr eure Mitochondrienzahl verdoppeln und dadurch die Fettverbrennung und aerobe Kapazität entscheidend erhöhen könnt?
  • was man am Wettkampfmorgen am besten frühstückt?
  • warum Ingwer und Zimt dabei eine Rolle spielen sollten?

Das und mehr erfahrt ihr von Referent Dr. Wolfgang Feil in seinem Vortrag am 06.11.2018 um 19:15 Uhr bei Intersport Räpple, Friedrichstraße 6 in Tübingen. Eintritt frei!

(Foto: Gesine Milde)

Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag, Horst Milde!

Horst ist nicht nur der Erfinder des Berlin Marathons, sondern auch Sprecher von German Road Races. Der Nikolauslauf gehört seit 10 Jahren zu dieser Vereinigung der besten deutschen Straßenläufe. GRR-Vorstand Wilfried Raatz porträtierte Horst Milde zum Geburtstag in diesem Artikel.

Laufen im Winter-Wunderland

Laufen in einem Winter-Wunderland, so stellen wir uns das im Dezember am Schönbuchrand vor! Wie vor sechs Jahren, 2012, als wir 20 Zentimeter Schnee hatten. Bewundern könnt ihr diese Schaufensterwand ab Montag, 29.10. an der Friedrichstrasse in Tübingen.

Wir wünschen dir weiterhin eine gute Vorbereitung für den 43. itdesign-Nikolauslauf am 2. Dezember mit seinen einzigartigen einundzwanzig Kilometern! Alle wichtigen Infos zum Lauf findest du in unserer Ausschreibung. Solltest du noch Fragen haben, kontaktiere uns gerne.

Sportliche Grüße vom gesamten Nikolauslauf-Team!

Diese Mitteilung wurde per E-Mail an unsere Newsletter-Abonnenten geschickt