Beiträge

Rückblick und Ausblick: Gute Stimmung beim Sponsorenabend

nikolauslauf-sponsorenabend-2019

Gruppenfoto Sponsorenabend 2019 (alle Fotos: Kristin Brunecker, Post-SV)

Gerold Knisel begrüßt die Gäste

Zum inzwischen elften Mal trafen sich die Sponsoren und Partner des itdesign-Nikolauslaufs zum gemeinsamen Austausch, Rückblick und Ausblick.

Erneut in den Räumen unseres neuen Hauptsponsors itdesign GmbH mit herrlichem Blick auf die Tübinger Altstadt. Diesmal leider zunächst mit Regenwetter, was die Stimmung keineswegs trübte – am späteren Abend blitzten dann einige Sonnenstrahlen heraus.

Projektleiter Gerold Knisel zog in seiner Präsentation ein positives Fazit der vergangenen Veranstaltung und bedankte sich bei allen Sponsoren und Partnern für die gute Zusammenarbeit.

Auch der Post-SV Tübingen, veranstaltender Verein des itdesign-Nikolauslaufs, konnte erfreuliche Neuigkeiten verkünden. Seit Mai ist ein neues Vorstandsteam im Amt, das Vorstandsmitglied Frank Brunecker nach einem kurzen Rückblick auf das Vereinsjahr den versammelten Gästen vorstellte.

Frank Brunecker, stellv. Post-SV Vorstand

Volker Grossmann präsentiert Nachhaltigkeitskonzept

„Das Nikolauslauf-Team verpflichtet sich zur Nachhaltigkeit“

…verkündete Volker Grossmann, Messeleiter und neuer Finanzchef des Nikolauslaufs. Er präsentierte den anwesenden Gästen das frisch erarbeitete Nachhaltigkeitskonzept des Nikolauslaufs. Durch mehrere Maßnahmen soll künftig die Menge an Müll reduziert werden.

Zum Schluss überreichte Mathias Allgäuer, Geschäftsführer des Naturpark Schönbuch, dem itdesign-Geschäftsführer Christoph Adamczyk sowie Nikolauslauf-Organisatior Knisel ein Bienenhotel, Samenmischungen mit heimischen Wildblumenarten und das neu erschienene Naturpark-Magazin.

Mit dem Projekt „Blühender Naturpark Schönbuch“ (Website) wird zum Schutz der Artenvielfalt aufgerufen. „Rund 30 Flächen kommunaler und privater Besitzer [konnten] gewonnen werden, um insektenfreundliche Wildblumenwiesen anzulegen“, so Allgäuer. Der Post-SV unterstützt dieses Projekt.

v.l.: Christoph Adamczyk (itdesign) und Mathias Allgäuer (Naturpark Schönbuch)

Übergabe des Bienenhotels

Mathias Allgäuer (rechts) stellt das Projekt vor

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vielen Dank, dass wir bei itdesign Gast sein durften sowie an Sabine Schmitz und ihr Team von PREISSER & PREISSER fürs leckere Catering.

Dankeschön an Kristin Brunecker für die Fotos! 

Grill auf itdesign-Terasse

Leckeres Buffet

Schmeckt’s?

Lorenz Baum (3. Platz NLL 2018, rechts) im Gespräch

Post-SV Tischkicker-Duell (v.l.): Finanzvorstand Bernd Glauner vs. Wolfgang Amann (Ehrenvorsitzender)

Gute Gespräche auf der itdesign-Dachterrasse mit Blick über Tübingen

Sportlerehrung: Tübinger Medaille für langjährige Nikolauslauf-Teamleiter

Peter Reif (78, im Bild links) ist seit 16 Jahren Nordic Walking Leiter und Organisator der Nordic Walking Events sowie beim Nikolauslauf als Teamleiter dabei.

Kurt Bauer (72) war mehr als 15 Jahre Abteilungsleiter Lauftreff und ist seit 17 Jahren verantwortlicher Teamleiter beim Nikolauslauf.

Beiden wurde von OB Boris Palmer die Tübinger Medaille in Silber verliehen.

Herzlichen Glückwunsch!

https://www.post-sv-tuebingen.de/index.php/post-sv/1029-neues-vorstandsteam

Seit letzten Freitag hat der Post-SV ein neues Vorstandsteam. Nach den Präsentationen der Vereins-Jahresaktivitäten, den Kennzahlen und dem Thema Satzungsänderung konnten sich die zahlreich erschienenen Mitglieder darüber besonders freuen.

Das fünfköpfige neue Team stellte sich bei der Mitgliederversammlung vor und wurde einstimmig en bloc und unter großem Beifall gewählt.

Weiterlesen: https://www.post-sv-tuebingen.de/index.php/post-sv/1029-neues-vorstandsteam

Der neue Vorstand des Post-SV (von links): Dr. Frank Brunecker, Gerold Knisel, Klaus Diesch, Dr. Eberhard Estler und Dr. Bernd Glauner

Erfolgreiche Klausurtagung in Hinterzarten

Ein erfolgreiches Klausurwochenende des Nikolauslauf-Teams und Post-SV Vorstands liegt hinter uns! In drei Tagen bei schönem Wetter wurde im Seminarhotel Sonnenhof Hinterzarten (bei Freiburg) über die Entwicklung des itdesign-Nikolauslauf Tübingen und Post-SV Tübingen diskutiert.

Nikolauslauf-Plenum in Hinterzarten

Neben vielen produktiven Gesprächen und neuen Ideen kamen aber auch die Kommunikation untereinander und einige Freizeit-Aktivitäten nicht zu kurz.

Frühstückslauf

Frühstück in Hinterzarten

Der ehemalige Olympiakoch Charly Doll sorgte für kulinarische Höhepunkte. Sogar Biathlet Benedikt Doll begrüßte die Tübinger Delegation.

Charly Doll (Mitte)

Biathlet Benedikt Doll (l.) mit Gerold Knisel (Projektleiter Nikolauslauf)

Wir freuen uns schon auf den 44. itdesign Nikolauslauf Tübingen am 8. Dezember. Lasst euch überraschen!

Jedes zweite Post-SV Mitglied hilft beim Nikolauslauf mit

Gerold Knisel fasste auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Post-SV Tübingen (27.04.2018) das größte Vereinsprojekt, den itdesign-Nikolauslauf, in einer anschaulichen Präsentation zusammen.

Nahezu jedes zweite Mitglied des Vereins beteiligt sich aktiv an dieser Großveranstaltung. Hier gilt es mehr als 3000 Teilnehmer zufriedenzustellen, was in beeindruckender Weise seit 43 Jahren gelingt. Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer!

Nach absolvierter Arbeit ein Vergnügen – Nikolauslauf-Helferin Doris Maier (78, seit 42 Jahren dabei) feuert an der Strecke die Läufer mit ihrer Kuhglocke kräftig an (Foto: Fabian Knisel)

Auch der Probelauf, dieses Jahr unter widrigen Bedingungen, lockte sogar 600 Läufer an.

Die neue Homepage kam bei den Lesern sehr gut an. Neben Sicherheitsaspekten und mobiler Anpassung wurde auch ein professionelles Newslettersystem ausgerollt.

Nach 30 Jahren guter Zusammenarbeit mit der LBS wechselt der Namenssponsor. Mit der itdesign GmbH haben wir jetzt einen engagierten und kompetenten Partner mit Sitz in Tübingen an Bord. Viel Arbeit kommt allerdings bei der Neuerstellung aller Werbemittel auf uns zu.

Betriebswirtschaftlich ist diese Veranstaltung enorm wichtig für den Verein. Da sie stets nach wenigen Tagen ausgebucht ist, trägt sie wesentlich zum Erfolg des Vereins bei.

Knisel betonte, dass das alles nur mit einem engagierten und kompetenten Helferteam gelingen kann und bedankte sich neben den Teamleitern auch bei den Partnern und Sponsoren und dem Lauftreff, der zudem im Herbst das 10-wöchige Trainingsprogramm stemmt.

Jetzt weiterlesen: Was sonst noch auf der Mitgliederversammlung wichtig war, schreibt Post-SV Schatzmeister Bernd Glauner hier.

Impressionen von der Mitgliederversammlung

post-sv-mitgliederversammlung-2018

Jahreshauptversammlung im TSG Sportheim (Fot0: Knisel)

post-sv-mitgliederversammlung-2018

Jahreshauptversammlung im TSG Sportheim (Foto: Knisel)