Beiträge

Sozialprojekt beim 46. itdesign-Nikolauslauf: 5000 Euro für Projekt des Tübinger Schwimmvereins

Spende_2021_Schwimmverein

Spendenübergabe im Uhlandbad: Gerold Knisel und Ulrich Fischer (v.l.)

Beim 46. itdesign-Nikolauslauf 2021 kamen durch die 4000 Teilnehmer, die zur Hälfte wegen Corona virtuell teilnahmen, 5000 Euro an Spenden zusammen, die von Gerold Knisel, Vorsitzender des Post-SV Tübingen am heutigen Donnerstag dem Tübinger Schwimmverein (TSV) überreicht wurden.

Über 120 Kinder aus der Ukraine und aus verschiedenen Tübinger Grundschulen wurden in Ferienkursen an Pfingsten und im Sommer vorwiegend im Uhlandbad sowie an Samstagen von Mai bis Dezember im Hallenbad des Sportinstituts von Trainern des Schwimmvereins ausgebildet. Die Kinder wurden nicht nur schwimmsicher, sondern auch deren Integration und Kommunikation verbessert. Auch eine FSJ-Stelle beim TSV wurde hierüber teilfinanziert.

Ulrich Fischer, stellvertretender Vorsitzender des Schwimmvereins und Pate des Projekts, bedankte sich beim Post-SV Tübingen für die „großzügige Spende, ohne die dieses Projekt nicht realisierbar gewesen wäre. Ziel sollte sein, solche Kooperationsprojekte in allen zukünftigen Ferien anzubieten, um Kinder mit Nachholbedarf zu fördern. Voraussetzung sind allerdings genügend Wasserflächen“.

Zwischen dem TSV und dem Post-SV bestehen seit Jahren enge Beziehungen. Viele der 200 Triathleten im Post-SV kommen aus dem Schwimmsport.

Sozialprojekt beim 47. itdesign-Nikolauslauf: 5500 Euro für Inklusionsfußball-Initiative

Übergabe des Spendenschecks vor dem Tübinger Rathaus (v.l.): Lars Riethmüller (Nikolauslauf Finanzen), Elisa Mayer und Gerold Knisel (Nikolauslauf-Projektleiter, Post-SV Vorsitzender)

Tübingen. Der itdesign-Nikolauslauf Tübingen übergibt dem diesjährigen Sozialpartner, der Inklusionsfußballmannschaft Tübingen United eine Spende in Höhe von 5.500 Euro. Passend zur Weihnachtszeit nimmt Elisa Mayer den Spendenscheck aus den Händen von Lars Riethmüller, Finanzchef des Nikolauslaufs und dem Projektleiter und Vorsitzenden des Post-SV Tübingen, Gerold Knisel entgegen.

„Ich bin berührt und überwältigt von der Unterstützung der Läuferinnen und Läufern des diesjährigen Nikolauslaufs Tübingen 2022. Ohne diese Unterstützung wäre Inklusion durch Sport und die Arbeit des Trainerteams nicht möglich,“ kommentierte Elisa Mayer, die Mitinitiatorin der Mannschaft. „Diese Spende macht Unglaubliches möglich. Wir möchten jedem und jeder, unabhängig seiner Voraussetzung, die Möglichkeit bieten ein Teil der Mannschaft zu werden.“

Die Inklusionsfußballmannschaft ist ein Kooperationsprojekt des SSC Tübingen und dem SV Bühl, die seit Mai 2022 dieser besonderen Mannschaft eine Heimat bieten. „Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung können seither ihrem Hobby nachgehen und im Verein das tun was sie lieben – gemeinsam Fußball spielen. Mit Lust, mit Laune, mit Leidenschaft“, so Mayer beim Fototermin vor dem bekanntesten Wahrzeichen Tübingens, dem historischen Rathaus.

„Dafür benötigt es Trainingsequipment und Trainer. Jeder Betrag trägt zudem dazu bei für die inklusive Mannschaft Freundschaftsspiele auszurichten, den Bustransport von Spielerinnen und Spieler, Ausflüge und viele Erlebnisse zu ermöglichen. Kleine & große, wunderschöne und unvergessliche“, kommentierte Elisa Mayer abschließend.

Gerold Knisel bedankte sich nochmals bei allen Läuferinnen und Läufern des diesjährigen Nikolauslaufs für die Spendensumme, „die so ein soziales Projekt gut gebrauchen kann, vor allem kurz nach dessen Start in Tübingen.“

Wer nicht beim Nikolauslauf dabei sein konnte und darüber hinaus spenden möchte, hier das Spendenkonto: Spiel- und Sport Club (SSC) Tübingen e.V., Inklusionsfußballmannschaft, IBAN DE85 6415 0020 0004 5900 11, SOLADES1TUB.

Mehr über das Projekt hier.

Newsletter hier lesen

In unserem aktuellen Newsletter vom 13. Dezember blicken wir auf den 47. itdesign-Nikolauslauf zurück:

Newsletter hier lesen

Falls du per E-Mail auf dem Laufenden gehalten werden möchtest, abonniere hier unseren Newsletter.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.

Video laden

Eventvideo 2022 von Larasch

Larasch.de hat von unserer Veranstaltung ein Eventvideo produziert, das du direkt hier oder auf YouTube ansehen kannst. Wir hoffen, es gefällt dir!

Hier ansehen:

Neu 2022: Fotos vom Rennen aufs Smartphone mit Getpica.com (70.000 Bilder online)

Update 05.12.: Die Fotos von Deinem Rennen sind da!

Ca. 70.000 Bilder sind online. Du hast am Nikolauslauf Tübingen 2022 teilgenommen? Am Montag haben alle Teilnehmer von unserem Fotodienstleister einen Link zu ihrem persönlichen Fotoalbum erhalten. Klicke einfach auf diesen individuellen Link in der Mail um direkten Zugang zu Deinen Fotos zu erhalten.


getpica sportonlineIn diesem Jahr sind die Bilder unseres Fotopartners SportOnline noch schneller und inbesondere datengeschützter verfügbar sind. Unter vollständiger Achtung der Privatsphäre werden die Bilder auf der Plattform getpica.com bereitgestellt.

So einfach findest Du Deine Bilder:

  • Achte darauf, dass Deine Startnummer auf der Vorderseite Deines Shirts während des Rennens gut sichtbar befestigt ist und nicht verdeckt wird.
  • Deine Bilder werden ab Sonntagabend über die Plattform getpica.com online gestellt. In 2 Schritten gelangst Du zu Deinen persönlichen Bildern:
  1. Registriere Dich mit Deiner E-Mail-Adresse auf der Website getpica.com
  2. Gib Deinen persönlichen PICA-Code ein. Dies ist der alphanumerische Code, der auf Deiner Startnummer neben dem QR-Code steht (z.B. AB123XY45).

Schon kannst Du Deine Fotos anschauen!

Du kannst den Pica-Code nicht auf der Startnummer finden? Kein Problem! Schreibe einfach an und nenne den Namen des Events und deine Startnummer.

Voraussichtlich werden einige Tausend Bilder gemacht – auf der Strecke und im Ziel. Der Upload der Bilder auf die Plattform getpica.com wird etwas Zeit benötigen. Bei Deinem ersten Login mittels Deines PICA-Codes kann es also sein, dass noch nicht alle Bilder vorliegen. Aber keine Sorge: die weiteren Bilder werden Dir automatisch zugeordnet und du erhältst eine Nachricht, wenn tatsächlich alle Bilder online sind.

Die Registrierung auf getpica.com und die Eingabe eines alphanumerischen Codes anstelle der Startnummer garantieren jedem Athleten die Achtung der Privatsphäre im Einklang mit den Datenschutzregelungen.

Newsletter hier lesen

In unserem Newsletter vom 1. Dezember findest du aktuelle News und wichtige Läuferinformationen zum 47. itdesign-Nikolauslauf Tübingen:

Newsletter hier lesen

Falls du per E-Mail auf dem Laufenden gehalten werden möchtest, abonniere hier unseren Newsletter.

Erfolgreiches Schulprojekt: 10 km itdesign-Nikolauslauf an Tübinger Schulen

60 Schüler:innen absolvierten vergangenen Mittwoch ihren virtuellen 10 km Nikolauslauf im Rahmen eines Schülerlaufs, der vom Uhland- und Carlo-Schmid-Gymnasium gemeinsam mit dem Post-SV Tübingen im Neckartal veranstaltet wurde. Sogar eine Zeitnahme und Streckenposten wurden organisiert.

Herzlichen Dank an die beiden Sportlehrerinnen Sarah Schall und Antje Mittag für die Unterstützung und Glückwunsch allen Teilnehmenden!

Schulprojekt 10 km itdesign Nikolauslauf Tübingen 2022

(Bilder: Frey)

Probelauf 2022: Sogar die Sonne lächelte durch den Hochnebel

Tübingen. Pünktlich zum Fototermin der 27 Zugläufer kam die Sonne raus am Sonntagmorgen auf dem Holderfeld, dem Sportgelände des SSC Tübingen. Alljährlich trifft sich die Nikolauslaufgemeinde drei Wochen vorher zum gemeinsamen Training auf der Originalstrecke. Bestens vorbereitet zeigte sich das 60-köpfige Helferteam um Probelauf-Leiterin Susanne Albus. Pünktlich um 10 Uhr gab Ehrenvorsitzender Wolfgang Amann das Startsignal für die insgesamt 650 Läuferinnen und Läufer, die zuerst eine Einführungsrunde auf dem Fußballplatz drehten, bevor es in homogenen Gruppen auf die gut präparierte Strecke ging, jeweils begleitet von bis zu drei Zugläufern.

Tony Tomsich von der LAV übernahm die Spitze, begleitet von drei Radlern des RV Pfeil, mit Ziel 1:30 Stunden zu laufen. Gleich zu Beginn setzten sich aber zwei regionale Größen im Trail- und Berglauf ab, die miteinander noch etwas ambitionierter zur Sache gingen. Ex-Radprofi Andreas Schindler aus Balingen (45) gewann erst vor 2 Wochen erstmals den Hohenzollern Berglauf, Sascha Chwalek (43) aus Tübingen gewann den Lichtenstein Trail im Sommer und beide wollen es jetzt auch beim Nikolauslauf im Dezember wissen. Beide rannten zusammen knapp unter Viererschnitt pro Kilometer in 1:23 Stunden ins Ziel beim SSC-Clubhaus, wo heiße Gemüsebrühe und 800 Gehr-Brezeln auf die Läufer warteten.

Die Stimmung in den Gruppen war prächtig, aus weiten Teilen Baden-Württembergs kamen sowohl Stammkunden als auch Erstläufer, die die Strecke kennenlernen wollten. Clemens Müller z.B. aus Riedlingen an der Donau besuchte seine erst seit Oktober in Tübingen studierende und laufende 20-jährige Tochter Jana, um mit ihr in der 1:55er Gruppe zu laufen. Jana will am 4. Dezember zum ersten Mal dabei sein. Stefan Conzelmann, Vorsitzender beim TB Cannstatt, lief mit der 1:50er Gruppe und meinte „das, was der Post-SV Tübingen da jedes Jahr auf die Beine stellt, sucht seinesgleichen“. Das DRK-Team war mit 2 Rettungswägen vor Ort, Einsatzleiterin Anna Pegios meldete „keine besonderen Vorkommnisse“.

Gelaufen wurde die im letzten Jahr neu leicht veränderte Strecke mit nur noch 297 (statt 320) Höhenmetern entlang der Waldorfschule. Dort wurde auch von der Stadt in den letzten Wochen der Weg gerichtet, zum Nikolauslauf soll dann dort alles fertig sein. „Und wenn der Ampelbetrieb auf dem Rittweg Richtung Bebenhausen mit separatem Gehweg mitten auf der Fahrbahn wieder entfernt wird, wäre alles perfekt“, sagte der Streckenchef Norbert Wellhäuser. Voraussetzung wäre die Fertigstellung der Straße von Lustnau nach Bebenhausen.

Der Halbmarathon am 04. Dezember ist seit Anfang Oktober mit 3460 Teilnehmern komplett ausgebucht und beliebt wie eh und je – über die Tauschbörse können Startplätze noch getauscht werden. Zusätzlich sind noch 400 virtuelle 10 km Läufer gemeldet – hierfür kann man sich noch weiter anmelden.

» Bildergalerie

Bilder: Fabian Knisel