Newsletter 2017/12a: Schuhe raus zum Nikolauslauf
Liebe Läuferin, lieber Läufer,
das Warten hat endlich ein Ende: diesen Sonntag fällt im Tübinger Norden um 10.00 Uhr der Startschuss. Erstmals wird dies Oberbürgermeister Boris Palmer übernehmen.
Wir hoffen auf ausgezeichnete Wetter-Bedingungen – es wird aktuell winterliches Wetter bei kühlen Temperaturen vorausgesagt, ein leichter Hauch von Schnee liegt auf den Bäumen und auf den Waldwegen. Unser Streckenteam vom Post-SV Tübingen wird jedenfalls für perfekte Bedingungen sorgen und ist – wie alle Organisationsteams – bestens vorbereitet. Wir hoffen, dass auch du fit bist.
Heute haben wir in diesem Newsletter die letzten wichtigen Infos & News für dich:
Starterliste +++ Zeitmessung +++ Wellenstart
Du kannst dir bereits vor dem Wettkampf die Startnummern online ansehen. Bitte notiere dir diese für die Abholung. Wie jedes Jahr haben wir die Startnummern aufsteigend nach Zeiten vergeben.
Wie auch in den letzten Jahren erfolgt der Start in drei Wellen. Die schnellsten 1000 Teilnehmer laufen mit weißen Nummern in der ersten Welle um 10.00 Uhr los (Laufzeit: 1:41 und schneller), die zweite Welle (blaue Nummern von 1000-1999, Laufzeiten 1:42 bis 1:54) startet um 10.03 Uhr, die „gelbe“ Welle (Nummern 2000 und größer, Laufzeiten 1:55 und darüber) rennt dann um 10.06 Uhr los. Bitte beim Tauschen beachten: Schnelle Läufer mit gelber oder blauer Tauschnummer bekommen am Info-Point eine Berechtigung (Aufkleber) in einem schnelleren Block zu starten.
Die Zeiterfassung wird automatisch gestartet, sobald das Starttor durchlaufen wird, und beim Durchlaufen des Zieltors wieder gestoppt. Wichtig: Die Startnummer hat den Zeitmess-Chip wieder direkt integriert, ein gesonderter Chip am Schuh ist somit nicht nötig. Die Startnummer kannst du trotz des Chips nach dem Lauf behalten und ist auch deine Eintrittskarte fürs Duschen im Hallenbad.
Läuferinfo +++ Ausschreibung
Alles Wichtige auf vier Seiten. Von A wie Adventsandacht bis Z wie Zeitplan. Beantworte dir mit unserer Läuferinfo 2017 vorab die wichtigsten Fragen. Du findest sie übrigens am Lauftag auch in deinen Laufunterlagen. Weitere Infos findest du online in unserer Ausschreibung. Falls noch Fragen offen sind, melde dich bitte auf der Läufermesse beim Info-Point.
Das neue Nikolauslauf-Shirt
Für alle angemeldeten Läuferinnen und Läufer wie immer kostenlos: das DEE-Funktionsshirt 2017 – wie gewohnt im einzigartigen Nikolauslauf-Design. In allen Größen, als Frauen- und Männerschnitt. Du kannst es dir am Samstag oder Sonntag gemeinsam mit deinen Startunterlagen auf unserer Läufermesse abholen.
Tipp: Die kostenlosen Teilnehmershirts können nach dem Lauf ab 12.00 Uhr in der Sporthalle umgetauscht werden (falls Größe nicht passt oder bei Startnummern-Tausch). Tauschmöglichkeit nur solange der Vorrat reicht, keine Größengarantie!
Läufermesse +++ Startnummernausgabe +++ Fotobox
Auf unserer Nikolauslauf-Läufermesse gibt es auch in diesem Jahr wieder vieles zu entdecken. Unser Messeplan zeigt dir, welche Aussteller vor Ort sind. Die Startnummernausgabe und die Läufermesse sind am Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Am Sonntag haben wir ab 7.30 Uhr geöffnet.
Die AOK Gesundheitskasse, einer unserer Sponsoren, wird dieses Jahr am Sonntag von 7.30 bis 15.00 Uhr vor der Sporthalle eine Fotobox (Bäämbox) aufbauen. Hier können Fotos gemacht werden, die anschließend direkt auf der AOK BW Facebook-Seite gepostet werden. Folge auch uns auf Facebook, um die Fotos nicht zu verpassen!
Strecke +++ Verpflegung +++ Strava-Racepage
Insgesamt 319 Höhenmeter gilt es, diesen Sonntag zu bewältigen. In unserem Streckenplan siehst du, wo’s lang geht. Darunter findest du auch das Höhenprofil, welches dir alle Auf- und Abstiege zeigt. Bei unserem Partner MagicMaps kannst du dir die Strecke auch im Überflug auf YouTube ansehen.
Verpflegung (Tee und Wasser) gibt es wie immer an Kilometer 5/17 in Hagelloch sowie zwischen Kilometer 10 und 11 am Sand. Bei Kilometer 11 wird zusätzlich UltraBuffer von UltraSports angeboten. Im Ziel bekommt ihr leckere Rosinenweckle von der Bäckerei Gehr, Wasser und warmen Tee.
Der Tübinger Nikolauslauf hat nun seine eigene Racepage bei Strava. Melde dich einfach kostenlos mit deiner erwarteten Zielzeit an. Über die App oder die Website von Strava kannst du dich dann mit anderen Athleten austauschen und nach dem Nikolauslauf am 3. Dezember deine Leistung vergleichen. Wer wird am 3. Dezember unter der Strava-Community wohl am schnellsten sein? Wir sind gespannt!
Anfahrt +++ Parken +++ kostenlose naldo-Anreise
Mit deiner Anmeldebestätigung – die du per E-Mail erhalten hast – kannst Du im gesamten naldo-Gebiet kostenlos mit Bus und Bahn zum Nikolauslauf anreisen.
Fährst du mit dem Auto, plane bitte genügend Zeit ein. Die Parkmöglichkeiten auf dem Parkplatz vor der Halle sind begrenzt. Bitte nutzt deshalb die öffentlichen Parkplätze im angrenzenden Wohngebiet (lies unsere Hinweise zur Anfahrt hier).
Neu in diesem Jahr: Zusätzliche Parkplätze beim Technologiepark in der Paul-Ehrlich Straße, gegenüber Kinderhaus Horemer, 200 Meter von der Anmeldung entfernt. Unser Parkdienst leitet dich gerne zu entsprechenden Parkmöglichkeiten. Hinweis: Die Zieladresse für’s Navi ist Berliner Ring 33, 72076 Tübingen. Hier geht’s zu unserem Lageplan.
Feierlicher Abschluss des Vorbereitungsprogramms
Am Donnerstag wurde beim Abendlauftreff bei Sport Räpple mit dem Red Nose Lauf der Abschluss unseres 10-wöchigen Trainingsprogramms gefeiert. Vielen Dank an Achim Seiter von der Firma Brooks, der uns auf dem Bike mit Musikanlage im Schneegestöber auf der 6,5 Kilometer-Runde rund ums Univiertel begleitete. Auch ganz herzlichen Dank an alle Teilnehmer/innen, Trainer, aber auch an Tim Lange und Demian Werminghausen, die Gastgeber dieses Trainings.
Hier geht’s natürlich auch nach dem Nikolauslauf weiter: wie gewohnt jeden Donnerstag um 19.00 mit Treffpunkt im Sportgeschäft.
Rückblick 2016 +++ Event mit Dieter Baumann
Zur Einstimmung auf den Nikolauslauf am Sonntag kannst du dir hier Presseberichte, Fotogalerien und Videos aus dem letzten Jahr ansehen. Unseren Imagefilm findest du hier.
Auch unser Partner Walter Pfender von Eventvideos wird wieder an der Strecke sein – sein Video von letztem Jahr gibt’s hier. Ebenso wieder dabei: Schwäbisches Tagblatt, Reutlinger GEA, Laufticker (Nicole Benning und Jochen Höschele), LaufReport (Günter Krehl), RunnersWorld (Fotograf Tomás Ortiz) und der Regionalsender RTF1 (Frank Fauser mit Team).
Und für Kurzentschlossene im Raum Tübingen/Rottenburg noch ein Veranstaltungtipp (1. Dezember, 20 Uhr, Kilchberg bei Tübingen) mit Dieter Baumann, dem Streckenrekordhalter des Nikolauslaufs. Mehr dazu hier.
Wir wünschen dir eine gute Anreise und viel Spaß beim Lauf am Sonntag!
Für das gesamte Nikolauslaufteam,
Gerold Knisel (Projektleiter)