Gastalte den Wald mit! Bürgerbeteiligung forstliche Planung Tübingen und Schönbuch
Der Post-SV Tübingen veranstaltet die meisten seiner sportlichen Aktivitäten im Wald in Tübingen um Umgebung. Auch der Nikolauslauf führt durch eine einzigartige Strecke im Naturpark Schönbuch.
Die forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg führt aktuell eine Online-Umfrage durch, die es Bürger/innen ermöglicht, an der zukünftigen Bewirtschaftung der Wälder ihrer Region mitzuwirken.
Über die Online-Umfrage könnt ihr eure Sicht auf den Wald darstellen und dadurch die zukünftige Waldplanung beeinflussen.
Für den Forstbezirk Schönbuch, zu dem auch Tübingen gehört, sollen die beliebtesten Plätze, Wege, Sport- oder Wellnessbereiche – sogenannte Hotspots im Wald – herausgearbeitet werden. Die Teilnehmer/innen der Studie zeichnen mittels Handy, Laptop oder Tablet Orte ein, an denen sie sich im Wald in ihrer Nähe erholen und bewerten diese online. So lassen sich auf der Landkarte Bereiche für unterschiedliche Erholungs- und Freizeitaktivitäten, Plätze für sozialen Austausch oder auch Störfaktoren identifizieren und in der zukünftigen Waldbewirtschaftung berücksichtigen.
Jeder nimmt die Natur und den Wald anders wahr. Die Bilder und Erwartungen, die man vom Wald im Kopf hat, sind sehr persönlich und deshalb ist jede einzelne Teilnahme wichtig!
Hier geht’s zur Umfrage: tuebingen.meinewaldzeit.de
Die FVA freut sich über eure Teilnahme! Weitere Informationen zur forstlichen Forschungseinrichtung und der Umfrage findet ihr hier.
Beitragsbild: Forstsportlauf 2019 im Naturpark Schönbuch über 8,2 km (56 Höhenmeter) der Forstdirektion Tübingen am Sonntag, 13.10.2019 mit Start/Ziel in Bebenhausen (Fotograf: Sebastian Groteloh)