2021-10-17_bebenhausen_forstsportlauf_collage_960

30. Forstsportlauf Naturpark Schönbuch 2021 im Rückblick

Aktuelle Infos zum 31. Forstsportlauf BW 2022

findest Du auf www.naturpark-schoenbuch.de


Das war der 30. Forstsportlauf Baden-Württemberg 2021

Danke an alle, die dabei waren!

bebenhausen forstsportlauf collage groteloh

(Bild: Groteloh)


Mehr erfahren:

Ankündigung 2021 einblenden

Informationen und Anmeldung

28. Baden-Württembergischer Forstsportlauf 2019

Forstsportlauf im Naturpark Schönbuch über 8,2 km (56 Höhenmeter) für Walker und Läufer (Bild: Groteloh)

Es gibt gute Nachrichten: Der Forstsportlauf des Naturpark Schönbuch findet nach einjähriger Pandemie-bedingter Pause am Sonntag, 17. Oktober 2021 wieder statt.

Start und Ziel befindet sich im Schloss Bebenhausen. Läufer:innen und Nordic Walker:innen erwarten eine landschaftlich schöne und flache 8,2 km Strecke durch den Naturpark. Weitere Details in der Ausschreibung (pdf).

Organisiert wird die Veranstaltung von unserem Sozialpartner Naturpark Schönbuch und dem Forstsportverein Baden-Württemberg. Der Post-SV Tübingen unterstützt das Organisationsteam.

Für eine sichere Veranstaltungsdurchführung wird ein 3G-Nachweis (vollständige Impfung, Genesung, Test nicht älter als 24 Stunden) benötigt. Im Start- und Zielbereich gilt Maskenpflicht.

Anmeldungen sind online möglich. Die Startplätze sind begrenzt, es sind maximal 200 Teilnehmer:innen zugelassen. Keine Startplätze mehr! Nachmeldungen nicht möglich!

Hier gibt‘s die aktuelle Teilnehmerliste.

28. Baden-Württembergischer Forstsportlauf 2019

Forstsportlauf im Naturpark Schönbuch über 8,2 km (56 Höhenmeter) für Walker und Läufer (Bild: Groteloh)

Rückblick 2019 einblenden

Rückblick Forstsportlauf 2019: Gelungene Premiere in Bebenhausen

Forstsportlauf 2019 im Naturpark Schönbuch über 8,2 km (56 Höhenmeter) der Forstdirektion Tübingen am Sonntag, 13.10.2019 mit Start/Ziel in Bebenhausen. 20 Walker (Start 10 Uhr) und 154 Läufer+innen (10.30 Uhr).

Bei schönem spätsommerlichem Wetter versammelten sich am vergangenen Sonntagmorgen 20 Walker und über 150 Läufer im Kloster Bebenhausen zum Forstsportlauf. Erstmalig ausgetragen in Bebenhausen am Südrand des Naturpark Schönbuch. Organisator Mathias Allgäuer (Geschäftsführer Naturpark) freute sich sehr über den tollen Zuspruch der Tübinger Läufergemeinde.

Veranstaltet wurde dieser Wettbewerb von der Forstdirektion Tübingen und dem Naturpark Schönbuch unter Mithilfe des Post-SV. Auch der Abteilungspräsident Forst beim RP Tübingen, Martin Strittmatter, und der Geschäftsführer des Forstsportvereins Baden-Württemberg, Gerhard Schnitzler waren am Start. Mit Gerold Knisel (Vorsitzender des Post-SV Tübingen) bildeten sie auf den ersten 300 Metern ein Zugläufer-Trio („fliegender Start“), um die Gefahr eines Sturzes wegen der engen kopfsteingepflasterten Gassen im historischen Kern des Dorfes Bebenhausen zu verhindern.

Die 8,2 Kilometer Strecke führte dabei vom Klosterhof Bebenhausen durch den Naturpark bis zur Teufelsbrücke und zurück.

Der Post-SV Tübingen durfte sich als teilnehmerstärkstes Team über ein Fässle Bier von der Schönbuch Brauerei freuen!

Fotos: Sebastian Groteloh

Frohe Weihnacht!

Bis zum nächsten Mal beim 47. itdesign-Nikolauslauf am 04.12.2022

In unserem Dezember-Newsletter blicken wir auf den 46. itdesign-Nikolauslauf zurück:

Newsletter lesen » „Schön war‘s! Das war der 46. itdesign-Nikolauslauf Tübingen“

Falls du per E-Mail auf dem Laufenden gehalten werden möchtest, abonniere hier unseren Newsletter.

itdesign Nikolauslauf Tübingen 2021

Eventvideo 2021 von Larasch

Larasch.de hat von unserer Veranstaltung ein Eventvideo produziert, das du dir auf YouTube ansehen kannst.

Wir hoffen, es gefällt dir!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.

Video laden

Fotoservice von SportOnline: Teilnehmerfotos bestellen

Hier geht’s zu SportOnline Foto

Unser langjähriger und zuverlässiger Partner SportOnline Foto war auch in diesem Jahr wieder mit mehreren Fotografen beim 46. itdesign-Nikolauslauf vor Ort an der Strecke und hat von allen Teilnehmenden mehrere Fotos gemacht.

Die Fotos eignen sich auch besonders gut als Weihnachtsgeschenk.

Die Bilder können unter www.sportonline-foto.de bestellt werden.

Anleitung: So findest du deine Fotos

Du kannst ganz einfach mit Eingabe der Startnummer die Fotos finden – rufe hierfür die Ergebnisliste auf, klicke auf einen Namen und dann im sich öffnenden Fenster auf SportOnline (siehe Screenshot).

Falls keine Fotos gefunden werden bitte in der Kategorie „Startnummer unlesbar“ suchen.

Ausgewählte Impressionen im Medienecho 2021.

Newsletter 2021/12 & Event Update: Halbmarathon findet mit 1G-Regelung statt

Update vom Samstag, 12 Uhr: Neues Event-Update veröffentlicht

Der 46. itdesign-Nikolauslauf findet unter 1G-Regelung (Impfnachweis erforderlich) in Präsenz statt. Wir empfehlen allerdings, sich testen zu lassen. Ein ausführliches Event-Update mit allen Läuferinfos findet ihr hier im Newsletter.

Vor Ort erfolgt beim Check-In eine Kontrolle des Impfzertifikats mit QR-Code, Ausweis und Startnummer. Am Sonntag ist der Check-In ab 7:30 Uhr bei der GSS-Sporthalle und ab 8 Uhr beim Startbereich möglich. Bitte seid rechtzeitig da. Medizinische Maskenpflicht auf dem Gelände und beim Start.

Die freiwillige Ummeldung auf virtuelle Läufe ist weiterhin möglich (Details zur Umbuchung siehe unten).

IN ENGLISH: Race takes place / New event update

The run will take place under 1G regulations (proof of vaccination required). You can read the detailed event update hereOn site there will be a check of the vaccination certificate and ID card at check-in. Medical mask obligation on the area and at the start. Voluntary transfer to virtual runs possible.


Ummeldung auf virtuelle Läufe

Aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage und dem Wunsch einiger Läufer nach einem „Social Distancing“ Lauferlebnis (ähnlich zum Vorjahr) bieten wir ab Mittwoch, 1.12. allen Halbmarathon-Angemeldeten als Alternative zur Präsenzveranstaltung die Möglichkeit zur freiwilligen, kostenlosen Ummeldung auf einen virtuellen Wettbewerb.

Alle angemeldeten Halbmarathon-Teilnehmer haben von uns am 1.12. eine Info-Mail mit weiteren Infos zur Umbuchung sowie dem Änderungslink erhalten.

Ihr habt folgende Möglichkeiten virtuell teilzunehmen:

  • 10 km virtuell – überall – Sa. 27.11. bis So. 12.12.
  • 21,1 km virtuell – überall – bis So. 12.12.
  • 21,1 km individueller Lauf auf Originalstrecke mit Zeitmessung per Transponder in der Startnummer – Mo. 6.12. bis So. 12.12.

Die virtuellen Halbmarathon-Läufe sind bis 12.12. möglich. Der 10 km Lauf läuft noch bis zum 12.12.

Die selbständig gelaufene Zeit kann bei den virtuellen Wettbewerben nach der Ummeldung bis Montag, 13.12. über den Änderungslink online gemeldet werden. Beim Wettbewerb 21,1 km individuell erfolgt die Zeitmessung vor Ort per Transponder in der Halbmarathon-Startnummer. Sensoren beim offiziellen Start/Ziel detektieren automatisch die Teilnahme.

Unter allen virtuellen Finishern verlosen wir Sachpreise.

Weitere Details auf der Seite So läuft‘s 2021.

Wir bitten um Verständnis für diese kurzfristigen Entscheidungen. Aufgrund der aktuellen Lage sehen wir darin eine gute Möglichkeit, auch denjenigen ein Lauferlebnis zu bieten, die nicht an der Präsenzveranstaltung teilnehmen möchten. Das respektieren wir natürlich, weshalb wir euch dieses zusätzliche, virtuelle Angebot machen.


Versand der Startpakete

Die Startpakete mit Startnummer und Teilnehmershirt wurden am 22.11. per Post an alle Starter versendet. Wir hoffen, dass es bei dir angekommen ist. Falls nicht, melde dich bei uns. Läufer, die nach dem 10.11. per Tausch einen Startplatz erhalten haben bekommen die Startnummer von ihrem Tauschpartner.


Bitte unsere Homepage und Social Media Kanäle (Facebook und Instagram) für weitere Updates beachten.

itdesign Nikolauslauf Tübingen 2019 Tübinger Nikolauslauf Dezember 2019

Vorberichte im GEA und Tagblatt

Über den am Sonntag um 10 Uhr startenden 46. itdesign-Nikolauslauf sind im Reutlinger General-Anzeiger und Schwäbischen Tagblatt Tübingen Vorberichte erschienen:

Probelauf 2021 unter besonderen Bedingungen

Eingangskontrolle mit Prüfung der 3G-Regel (Bild: Fabian Knisel)

Trotz der aktuellen Pandemie-Lage entschieden sich die Organisatoren des Post-SV Tübingen für eine Durchführung, allerdings unter verschärften Corona-Regeln. Die Teilnehmenden durften erst nach einem Check-In das Sportgelände betreten und am Probelauf teilnehmen. Nachdem an den Check-In-Stationen die 3G-Nachweise (auch per CovPassCheck-App) überprüft wurden, erhielten die Teilnehmenden das offizielle Eventarmband. Einige Läufer waren schon um kurz nach 9 Uhr da, sodass es beim Check-In zu keinen größeren Wartezeiten kam.

Das Nikolauslauf-Organisationsteam nutzt diese Veranstaltung auch als Generalprobe für den Hauptlauf in drei Wochen, bei dem ein ähnliches Check-In-Verfahren eingesetzt werden soll.

Gute Stimmung vor dem Start: Nicht vollständiges Gruppenbild der Zugläufer (Bild: Fabian Knisel)

Über 350 Läuferinnen und Läufer trafen sich am Sonntagmorgen bei herbstlich milden Temperaturen beim Stadion Holderfeld am Ende der Waldhäuserstraße, um den itdesign-Nikolauslauf beim traditionellen Probelauf auf der Originalstrecke zu proben. Der Startschuss erfolgt kurz nach 10 Uhr auf dem Sportplatz – Pandemie-bedingt mussten auf dem gesamten Sportgelände sowie auf den ersten Metern bis zum Rittweg Masken getragen werden. Ehrenvorsitzender Wolfgang Amann schickte das vorsortierte Läuferfeld auf die 21,1 Kilometer. Erstmals wurde auch die neue Streckenvariante, vorbei an der Waldorfschule, gelaufen.

Schnelle 1:45er Gruppe nach der ersten Runde (Bild: Fabian Knisel)

In den Gruppen herrschte eine gute Stimmung. Zugläufer des Post-SV und von der LAV Stadtwerke Tübingen begleiteten Läufer mit Zielzeiten von 1:30 bis 2:30 Stunden. Es waren auch wieder einige ambitionierte, schnelle Läufer dabei. Die schnellste Gruppe bildete dabei ein LAV-Laufteam, u.a. mit dem deutschen Marathon-Vizemeister Tony Tomsich. Im Ziel gab es Brühe und Brezeln der Bäckerei Gehr. Die zwei radelnden und zwei stationären Ärzte vermeldeten keine größeren Zwischenfälle. (fk)

» Zur Bildergalerie

Probelauf 2021

» Weitere Fotos in der Bildergalerie


Ursprünglicher Beitrag vom 09.11.

Teste den Nikolauslauf beim Probelauf an diesem Sonntag. Start ist um 10 Uhr beim Stadion Holderfeld.

Bei uns läufst Du sicher: Aufgrund der aktuellen Lage gilt die 3G-Regel. Bitte bringt einen gültigen Nachweis (digital oder ausgedruckt) mit einem Ausweis mit. Der Check-In ist ab 9 Uhr möglich. Auf dem Sportgelände sowie beim Start gilt Maskenpflicht. Wir setzen Zugläufer ein, um einen geordneten Start zu gewährleisten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

» Alle Infos findest du hier

2021 11 november newsletter nikolauslauf

In unserem November-Newsletter findest du aktuelle Infos rund um den 46. itdesign-Nikolauslauf:

Newsletter lesen » 46. itdesign-Nikolauslauf Tübingen: Vorfreude auf die „Einzigartigen 21“

Falls du per E-Mail auf dem Laufenden gehalten werden möchtest, abonniere hier unseren Newsletter.