Newsletter hier lesen

In unserem ersten November-Newsletter findest du aktuelle News zum anstehenden Probelauf am Sonntag und erfährst weitere Neuigkeiten über den itdesign-Nikolauslauf:

Newsletter hier lesen

Falls du per E-Mail auf dem Laufenden gehalten werden möchtest, abonniere hier unseren Newsletter.

Auf der Website des Post-SV Tübingen weiterlesen

Frankfurt. Großes Kino in „Mainhatten“ aus Tübinger Sicht. Nikolauslaufsiegerin Corinna Coenning (31) aus Metzingen (TSV Glems) schaffte zwar ihr selbst gestecktes Ziel – „unter 2:40 Stunden zu bleiben“ – nicht ganz, trotzdem war sie mit 2:40:48 als Gesamtzehnte beste Deutsche beim zweitgrößten deutschen Marathon mit insgesamt knapp 8000 Finishern. Dabei betreibt sie den Laufsport als intensives Hobby trotz Vollzeitberufstätigkeit. Der Tübinger Lehrer Tim Koch (ebenfalls TSV Glems) begleitete sie in Frankfurt auf dem Rad.

Auf Platz zwei der nationalen Wertung landete Post-SV Mitglied Merle Brunnée (28) als Gesamt 17. in 2:48:00. Sie verbesserte ihre bisherige Bestzeit … » Auf der Website des Post-SV Tübingen weiterlesen

Bildquelle: Mainova Frankfurt Marathon

31. Baden-Württembergischer Forstsportlauf: Ergebnisse und Rückblick

Die Sieger des Forstsportlaufs 2022: Tim Aßmann und Katrin Köngeter

Letzten Sonntag, am 16. Oktober, fand bei schönstem Herbstwetter der 31. Forstsportlauf statt. Es war wieder eine tolle Veranstaltung im Naturpark Schönbuch, die wir sehr gerne unterstützt haben. Der Post-SV konnte erneut den Preis für das teilnehmerstärkste Team gewinnen.

Tübinger itdesign-Nikolauslauf: Halbmarathon-Wettbewerb ausgebucht

(Bild: SportOnline)

Der 47. itdesign-Nikolauslauf ist im Halbmarathon-Wettbewerb seit heute Nachmittag vollständig ausgebucht.

Seit 2001 ist dies das 22. Mal, dass die Anmeldung zum beliebten und größten deutschen Halbmarathon im Winter am Tübinger Schönbuchrand vorzeitig geschlossen werden muss. Mit inzwischen 3450 Halbmarathon-Teilnehmern kommen die Organisatoren wieder an die Grenze, die bei hoher Qualität der Veranstaltung noch vertretbar ist.

Mit dem seit Beginn der Pandemie 2020 zusätzlich ins Programm genommenen virtuellen 10-Kilometer-Lauf rechnen die Organisatoren mit insgesamt knapp 4000 Teilnehmenden.

„Bleibt zu hoffen, dass die Pandemie die Planungen nicht wieder durcheinander wirbelt, aber auch dafür gibt‘s genügend alternative Lösungen, wie das letzte Jahr mit pandemietauglichen Formaten bewiesen hat“, so Projektleiter Gerold Knisel vorausschauend.

Inzwischen gut angenommen werden die begleitenden Vorbereitungsprogramme des Post-SV, jeden Samstag 16 Uhr Tübinger Lauftreff auf dem Sand und jeden Donnerstag 19 Uhr bei Intersport Räpple Tübingen. Immer mit Unterstützung von Post-SV Laufguides, die die Läufer begleiten und Tipps in der Trainingsplanung geben.

Als Vorbereitung für den Halbmarathon am 4. Dezember eignet sich bestens der 31. Tübinger Forstsportlauf mit Start in Bebenhausen am Sonntag (16.10.) über gut 8 Kilometer im Goldersbachtal im Naturpark Schönbuch. Hier sind noch 40 Startplätze frei – die Anmeldung läuft bis 11. Oktober. Seit dieser Lauf in Bebenhausen stattfindet (vorher in Rottenburg beim Schadenweilerhof), sind die Teilnehmerzahlen mehr als verdoppelt worden. Auch hier ist der Post-SV mit von der Partie und hilft mit Material und Personal aus.

Newsletter hier lesen

In unserem Oktober-Newsletter findest du aktuelle News zum itdesign-Nikolauslauf:

Newsletter hier lesen

Falls du per E-Mail auf dem Laufenden gehalten werden möchtest, abonniere hier unseren Newsletter.

Newsletter hier lesen

In unserem September-Newsletter findest du alle wichtigen Infos zur Öffnung der Anmeldung:

Newsletter hier lesen

Falls du per E-Mail auf dem Laufenden gehalten werden möchtest, abonniere hier unseren Newsletter.

Social Wall - itdesign Nikolauslauf Tübingen - Tübinger Nikolauslauf

Tübinger itdesign-Nikolauslauf öffnet Anmeldung am Samstag

Tübingen. An diesem Samstag startet die Anmeldung für den 47. itdesign-Nikolauslauf. Punkt 12 Uhr wird die Online-Anmeldung geöffnet.

Nach zwei Coronajahren mit vorwiegend virtuellen Formaten haben die Organisatoren im letzten Jahr auch eine Präsenzveranstaltung angeboten, die weit mehr als 2000 Halbmarathonläufer auf der Strecke im Tübinger Norden begeistert hat.

Die Finisherstatistiken des ersten Halbjahres bei den bedeutenden Halbmarathon- und 10-km Läufen in Deutschland zeigen im Vergleich zum Vor-Corona Jahr 2019 deutliche Rückgänge, auch der Erbe-Lauf ist noch nicht ausgebucht.

„Deshalb haben wir Respekt vor der Situation und machen weiter viel Werbung auf vielen Kanälen für unser größtes Projekt. Auch durch Messestände in den nächsten Wochen vor Ort in Tübingen“, sagt Projektleiter und Vorsitzender des Post-SV Gerold Knisel.

Sein Team mit über 200 Helfern ist bestens vorbereitet und freut sich auf viele Teilnehmer. Sozialpartner ist dieses Jahr die Inklusionsfußballmannschaft in Tübingen. Auf dem wieder neu gestalteten Teilnehmershirt findet sich auch das Logo des Naturparks anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums. Ansonsten soll alles wieder zur Normalität zurückkehren, Coronamaßnahmen für die Teilnehmer sind zur Zeit nicht vorgesehen.

Mithelfen beim itdesign-Nikolauslauf

Der itdesign-Nikolauslauf ist nur durch das Engagement vieler ehrenamtlicher HelferInnen möglich. Wie in den bisherigen Jahren werden wir in Kürze wieder alle Helfer anschreiben und hoffen, dass wieder viele mithelfen werden.

Gerne können sich aber auch neue Personen melden und ins Helferteam kommen, selbst eine Kombination mit der Teilnahme am Lauf ist möglich.

Unser Helfer-Koordinator Manuel Stanislowski () freut sich auf Anfragen.

Einen Überblick über die verschiedenen Aufgabenbereiche findest Du auf unserer Helferseite „Wer macht was?“.

itdesign Nikolauslauf Tübingen - Tübinger Nikolauslauf

Ausschreibung 2022 online – Anmeldestart am 10. September

Die Ausschreibung für den 47. itdesign-Nikolauslauf Tübingen ist ab sofort online.

Nikolauslauf Tübingen 2022 Plakat

Nikolauslauf Tübingen 2022 Plakat

Anais_Zuerich

Anais Sabrié wird Dritte beim Zürich Marathon

Nikolauslauf 2019 - Sabrie

Sabrié beim Nikolauslauf 2019 (Bild: Fabian Knisel)

Zürich. Drei Wochen nachdem die 28-jährige Rekordsiegerin beim Tübinger Nikolauslauf, Anais Sabrié ihre Halbmarathon-Bestzeit in Paris auf 1:15:24 Stunden verbesserte, startete sie am Wochenende in der schweizer Metropole Zürich beim Marathon. Zeitgleich wurden beim Lauf entlang des Zürichsees mit Start und Ziel in der Altstadt die schweizer Meisterschaften durchgeführt. Schon nach etwa einem Drittel der Strecke musste die Tübinger Ärztin alles alleine laufen, also ohne Gruppe oder Tempomacher. Den Halbmarathon passierte sie nach 1:18:08 Stunden, im Ziel kam sie als glückliche Dritte nach 2:37:09 Stunden an.

Nach dem Rennen kommentierte sie:

„Es war eine tolle Erfahrung. Auch wenn ich auf Asphalt laufen liebe, ich glaube, dass ich doch mehr Spass bei Berglauf und Trailrunning habe. Ich bin in der Vorbereitung viel alleine gelaufen und arbeite seit kurzem 45 Stunden pro Woche als Klinikärztin, ich kann schon zufrieden sein.“

Frauensiegerin war die 24-Jährige Äthiopierin Demitu in 2:33:08, knapp vor der schweizer Meisterin Maude Mathys (35, 2:33:35). Einen Paukenschlag gab es bei den Männern: der 39-jährige Schweizer Tadesse Abraham mit eritreischen Wurzeln hängte alle ihm folgenden Afrikaner ab und siegte sensationell in 2:06:38, was auch neuen schweizer Rekord bedeutete. Der Marathon hatte insgesamt 3000 Finisher.